So gewinnen Sie auch im Frühling Lernende

3 Min zu lesen

Die Schnellsten sind nicht immer die Besten. 😉
Viele Jugendliche sind auch im Frühjahr noch auf der Suche nach einer Lehrstelle. Als Lehrbetrieb sollten Sie also nicht aufgeben und versuchen, auch jetzt die passenden Kandidatinnen und Kandidaten zu finden!

 

Mit diesen Massnahmen besetzen Sie Ihre Lehrstelle noch vor dem Sommer:

Lehrstelle am richtigen Ort ausschreiben

Die Jugendlichen sind und suchen online. Dementsprechend müssen Sie die Jugendlichen auch dort erreichen, wo sie sich aufhalten.

Nebst Ihrer eigenen Website, die Sie optimalerweise mit einem spannenden “Lehrstellen-Bereich” gestaltet haben, empfehlen wir Ihnen vor allem die Ausschreibung auf Plattformen mit viel Reichweite.

Die Jugendlichen suchen gerne unkompliziert und spielerisch nach den passenden Lehrberufen und Lehrbetrieben. Dies decken spezialisierte Lehrstellenplattformen wie yousty.ch perfekt ab.

Online-Erlebnis anbieten

Wer für seine Lehrstellen einen jugendgerechten Online-Auftritt lanciert, hat beste Chancen auf eine erfolgreiche Besetzung der Lehrstelle.

Wann haben Sie das letzte Mal ein Hotel gebucht, ohne vorhin diverse Eindrücke und Informationen erhalten zu haben?
In eine jugendgerechte Ausschreibung gehören unter anderem:

  • Videos

  • Fotos

  • Interviews mit Lernenden

  • Informationen zur Firma

  • Anforderungen zur Lehrstelle

  • Benefits

Dadurch schaffen Sie es, den/die Schüler:innen im ersten Schritt das Online-Schnuppern zu ermöglichen. Alle Informationen finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Warum visueller Content wichtig ist

Lernende als Botschafter:innen verwenden

Die Sprache der Jugend ist klar: einfach, kurz und simpel!

Wie präsentieren Sie nun Ihren Lehrberuf und Betrieb am besten? Indem ein:e Lernende:r über seinen/ihren Alltag und die Vorzüge des Lehrbetriebs erzählt! Es hat einen positiven Effekt auf die Jugendlichen, wenn jemand im gleichen Alter vor die Kamera steht oder ein persönliches Interview von sich zeigt.

Social Media nutzen

Ein klarer Vorteil von Social Media sind die Informationen über die Nutzer:innen: wir kennen sie ganz genau. So können Sie als Lehrbetrieb entscheiden, wen Sie mit Ihren Inhalten ansprechen möchten.

Ganz so einfach ist es nicht. Inhalte auf Social Media stehen unter enormer Konkurrenz und müssen einzig und allein das Ziel haben, den Daumen beim Scrollen zu stoppen. Wichtig und matchentscheidend sind also die ersten 3 Sekunden.

Bei einer Zusammenarbeit mit yousty.ch profitieren Sie von der enormen Reichweite. Zudem können wir dank unseren Besucher-Informationen gezielt die  Jugendlichen ansprechen, die auch wirklich aktiv auf Lehrstellensuche sind.

Uns ist es ein Anliegen, dass Sie noch in diesem Jahr die passenden Lernenden rekrutieren können.
Hier erleben Sie hautnah, wie sich ein/e Schüler:in während der Lehrstellensuche verhält:

 

 

Sie wissen nicht, wie Sie Ihre Lehrstelle jugendgerecht Ausschreiben können? Unsere Checkliste verrät es Ihnen.

Hier geht's zur Checkliste

 

Mehr zum Thema:

Autor:in

Picture of Robin Villoz

Robin Villoz

Robin arbeitet seit vielen Jahren in Bereich der Berufsbildung. Er weiss nicht nur wie die Jugendlichen nach Lehrstellen suchen sondern weiss auch, worauf Lehrbetriebe in der Rekrutierungsphase achten sollten für eine erfolgreiche Rekrutierung.

Blog abonnieren