So finden Jugendliche Ihr Lehrstelleninserat

3 Min zu lesen

Die Jugend informiert sich ganz klar online zum Thema Lehrstellen. Dies zeigt auch unsere neuste Umfrage* bei Schüler:innen. Damit auch Ihre Homepage ansprechend auf potentielle Bewerber:innen wirkt, haben wir Ihnen die wichtigsten Infos zusammengefasst.

In diesem Blog-Beitrag:

 

So sucht die Jugend nach Lehrstellen

Dass die heutige Jugend vorwiegend online unterwegs ist, ist nicht neu. Die James-Studie 2022 hat gezeigt, dass "am Handy sein" zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Generation Z gehört, wobei 99% der befragten Jugendlichen angegeben haben, ein solches zu besitzen. Über einen eigenen Laptop verfügen bereits 77% der Jugendlichen. Zum Vergleich: Eine Zeitschrift haben gerade einmal 5% abonniert. Die Zeiten haben sich also geändert und so auch das Suchverhalten der Jugendlichen. Wo früher noch Zeitungsinserate, Plakate oder Flyer einen hohen Stellenwert hatten, ist das Internet heute klarer Spitzenreiter für die Schüler:innen. 52.6% der Jugendlichen geben in der neusten Yousty-Umfrage* an, das Internet als Informationsquelle für die Lehrstellensuche zu verwenden. Auf dem zweiten Platz liegt Social Media mit 30.3%. Neben Yousty und der Berufsberatung suchen 12.2% direkt auf der Firmen- oder Verbandshomepage, 16.6% kommen über Google auf die verschiedenen Webseiten (mehr zum Suchverhalten von Jugendlichen erfahren Sie hier).

80

Dabei ist zu bemerken, dass Jugendliche, welche sich direkt auf Ihre Webseite begeben, bereits grosses Interesse an Ihnen als Arbeitgeber oder an Ihrer Branche haben. Da liegt es nahe, dass Sie Ihre Webseite so jugendgerecht und informativ wie möglich gestalten, um diese potentiellen Lernenden zum Bewerben zu motivieren. Hier erfahren Sie, wie Sie durch das Online-Schnuppern Ihre Lehrstelle optimal besetzen können.

 

Die wichtigsten Infos für Schüler:innen

Was müssen Sie also beachten, um die Schüler:innen anzusprechen? Zum einen sollen die Informationen zu den Lehrstellen einfach auffindbar sein. Am besten sind diese nicht bei den regulären Job-Ausschreibungen aufzufinden, sondern in einem separaten Bereich. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lehrberufe und Ihre Firma vorzustellen und alle wichtigen Informationen zu hinterlegen. Für Jugendliche ist Foto- und Videomaterial besonders wichtig. Durch Social Media und YouTube sind sie es gewohnt, zu allem und jedem ein Foto zu finden. Geben Sie den Jugendlichen also Einblicke in Berufe, Betrieb und Team und gewinnen Sie Sympathiepunkte.

 

Barrierefreies Bewerben

Wenn Sie die Schüler:innen durch die oben genannten Punkte überzeugen konnten, wollen sich diese so unkompliziert wie möglich bei Ihnen bewerben. Dies bedeutet, die offenen Lehrstellen müssen sofort auffindbar und das Bewerbungsformular aufrufbar sein. Nehmen Sie die Perspektive der Jugendlichen ein und stellen Sie sich vor, Sie haben ihr Traumhotel entdeckt, finden aber auf der ganzen Homepage kein Buchungsformular. Das Hotel wird wahrscheinlich niemals eine Reservation von Ihnen erhalten. Ist das Formular aber sofort ersichtlich, ist der Schritt zur Buchung - oder eben zur Bewerbung - schnell gemacht. 

Mit unserer Lehrstellenübersicht können Sie alle offenen Lehrstellen täglich aktuell auf Ihrer Webseite spiegeln und ermöglichen es den Jugendlichen, mit einem Klick in die Bewerbungsmaske zu gelangen. Damit nehmen Sie den Schüler:innen eine Hürde zur Bewerbung und finden in Zukunft noch einfacher die passenden Jugendlichen für Ihre Lehrstellen! Bestellen Sie noch heute über per E-Mail Ihre Lehrstellenübersicht!

 

*Details zur Umfrage: Yousty-Umfrage im Juni 2023 bei 1'407 Schüler:innen in der Deutschschweiz. Fertige Antworten: 782.

Mehr zum Thema:

Autor:in

Picture of Marc Purtschert

Marc Purtschert

Nach unzähligen Gesprächen mit Lehrbetrieben weiss Marc inzwischen ganz genau, worauf man für eine erfolgreiche Lernendenrekrutierung achten muss.

Blog abonnieren