Aufgrund der demografischen Entwicklung in der Schweiz kommen in den nächsten Jahren 10’000 mehr Schüler:innen aus der Schule. Könnte das die Lösung für den Fachkräftemangel sein? Warum es sich gerade jetzt für Unternehmen lohnt, Lernende auszubilden, erklären wir hier.
In diesem Blog-Beitrag:
Qualifizierte Arbeitskräfte
Durch die Ausbildung von Lernenden bilden Sie qualifizierten Nachwuchs aus, sowohl für Ihr eigenes Unternehmen als auch für die gesamte Branche. Dadurch sichern Sie das weitere Bestehen der Branche/des Berufs. In einer Längsschnittstudie vom Jahr 2022, konnte aufgezeigt werden, dass Jugendliche, die eine Berufsbildung absolviert haben, besser auf die Arbeitswelt vorbereitet sind, als Jugendliche mit einem Mittelschulabschluss. Durch die Ausbildung in Ihrem Betrieb sind die Lernenden demnach optimal vorbereitet, um nach der Lehre im Unternehmen beste Arbeit zu leisten.
Weitere Massnahmen um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Personalkosten
Lernende auszubilden, erspart Ihnen Kosten und Zeit bei der späteren Personalsuche. Da Sie qualifizierte Mitarbeitende spezifisch für Ihr Unternehmen ausbilden, ist keine aufwändige Einarbeitung mehr nötig. Zudem ist die Chance viel kleiner, eine Stelle falsch zu besetzen und den Aufwand, Personal zu finden, mehrfach durchgehen zu müssen. Lernende verbringen einige Zeit in Ihrem Betrieb, dies bildet eine Bindung und eine Identifikation mit dem Unternehmen. Die Chance ist gross, dass sie nach der Lehre auch bei Ihnen im Unternehmen bleiben wollen. Lernende auszubilden kann Ihrem Unternehmen deshalb langfristig hervorragende Arbeitskräfte sichern.
Wirtschaftlichkeit
Nicht nur bei den Personalkosten kann man als Unternehmen profitieren, wenn man Lernende ausbildet. Generell generieren Lernende einen Nettonutzen im Unternehmen. Dies gilt für die zweijährige berufliche Grundbildung mit EBA genauso wie für die drei- und vierjährige Grundbildung mit EFZ. Der Nettonutzen ergibt sich aus den produktiven Leistungen der Lernenden, die im Betrieb vollbracht werden. Lernende auszubilden lohnt sich demnach auch finanziell.
Bruttokosten, produktive Leistungen und Nettonutzen für ein durchschnittliches Lehrjahr, nach Branche -Gehret, A., Aepli, M., Kuhn, A., & Schweri, J. (2019). LOHNT SICH DIE LEHRLINGSAUSBILDUNG FÜR DIE BETRIEBE?
Auswirkungen auf Ihr Unternehmen
Lernende auszubilden kann Ihrem Ruf als Unternehmen helfen. Die Gesellschaft schätzt Unternehmen sehr, die Jugendliche ausbilden. Lernende auszubilden hilft also Ihrer Firma, sympathisch zu wirken. Zudem können motivierte Lernende dabei helfen, im Betrieb eine lockere und aufgeschlossene Atmosphäre zu schaffen und andere Denkweisen mit einzubringen.
Ausserdem kann eine Weiterbildung zum/zur Berufsbildner:in die ehemaligen Lernenden zu zusätzlichen Weiterbildungen motivieren und sie bleiben so auf dem neuesten Stand der Branche. Das Unternehmen kann nur profitieren, wenn die Mitarbeitenden mit der Zeit gehen und neueste Entwicklungen mitkriegen. Dies führt zu einer Optimierung im Unternehmen und der Produktivität.
Fazit
Rundum gibt es also viele verschiedene Vorzüge für Sie und Ihr Unternehmen, um Lernende auszubilden. Sie leisten damit einen Beitrag zum Erhalt der Branche und Ihres Unternehmens. Zudem bilden Sie qualifiziertes Personal spezifisch für Ihr Unternehmen aus. Dies schafft Ihnen einen Vorteil bei der Personalbeschaffung, da weniger neues Personal gesucht und eingearbeitet werden muss.
Die Ausbildung von Lernenden schafft über die Ausbildungszeit zusätzlich einen Nettonutzen für das Unternehmen. Durch die Ausbildung von Lernenden profitiert auch der Ruf Ihres Unternehmens, da die Gesellschaft das als sympathisch wahrnimmt. Aus der Ausbildung von Lernenden können Sie also viele Vorteile ziehen.
Weitere Informationen für Lehrbetriebe finden Sie hier.
