In diesem Blog-Beitrag:
Was zeichnet die Generation Z aus?
- Die Generation Z umfasst alle Personen geboren ab 1997.
- Sie sind Digital Natives, der Übergang zwischen Realität und Virtuellem ist fliessend. Virtuelle Netzwerke und alles damit zusammenhängende fallen ihnen leicht. Das bedeutet auch, dass sie immer vernetzt sind und Neuigkeiten schnell mitkriegen. Dies ist wohl unter anderem ein Grund, weshalb diese Generation ein sehr grosses politisches und ökologisches Interesse an den Tag legt.
- Der schnelle Wandel der Welt und die Geschwindigkeit in den sozialen Medien, zusammen mit den unendlichen Optionen bringt die Generation dazu, nicht sehr entscheidungsfreudig zu sein, da immer noch eine bessere Option kommen könnte. Hinzu kommt eine Zukunftsangst und ein Bedürfnis nach Sicherheit in diesem schnelllebigen Umfeld. Durch den ständigen Vergleich, der online stattfindet, steht die Generation Z unter einem hohen Leistungsdruck.
Mehr Informationen zur Generation Z finden Sie hier:
Generation Z in der Arbeitswelt / Berufsbildung
- Die Generation Z legt viel Wert auf eine klare Trennung von Beruf und Freizeit, das heisst klare Strukturen und Arbeitszeiten. Dieses Bedürfnis leitet sich von der Tatsache her, dass es heute möglich ist immer und überall zu arbeiten. Weil dies nun allgegenwärtig ist, ist es wichtig klare Grenzen zu setzen, was zur Arbeit und was zur Freizeit gehört um auch zu Ruhe kommen zu können.
- Durch schnelle Interaktionen und Kommunikation online ist sich die Generation Z schnelle Rückmeldung gewohnt und erwartet dies auch am Arbeitsplatz. Das heisst, sie schätzen zügiges Feedback und sind schnell verunsichert, wenn sie dies nicht kriegen.
- Wenn die Möglichkeit entsteht Verantwortung zu übernehmen, nimmt die Generation Z diese gerne wahr und arbeitet gerne selbstständig. Wichtig ist es, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen und sie, wo möglich, in Entscheidungsprozesse miteinzubeziehen und Möglichkeiten zu schaffen, sich einzubringen. Die Verantwortung und die Möglichkeiten sich einzubringen zeigt der Generation, dass sie respektiert und ernst genommen wird. Dieser Respekt motiviert sie zu arbeiten und mehr zu leisten.
- Durch das hohe Interesse an Politik und Umwelt, ist es wichtig, Werten zu entsprechen und Versprechen auch umzusetzen. Es braucht mehr als nur finanzielle Anreize um diese Generation im Unternehmen zu halten, es ist wichtig gute Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Fazit Generation Z für Arbeitgeber
Die Generation Z ist die Zukunft und sie wird die Welt der Arbeit auf den Kopf stellen. Es ergeben sich einige Herausforderungen durch die neuen Werte und Anforderungen der Gen Z. Diese Generation kann vieles bewirken und ist sehr engagiert. Es lohnt sich ihre Meinungen anzuhören und sie in Entscheidungen mit einzubeziehen. Natürlich gilt dies nicht für alle dieser Generation und jede:r hat andere Ziele. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass die Generation Z gerne Verantwortung übernimmt, selbstständig arbeitet und vieles bewirken will. Setzen Sie auf die Zukunft mit der Generation Z!
Möchten Sie Lernende ausbilden? Dann erstellen Sie hier ein Online- Inserat: 