Die SwissSkills 2025 finden vom 17. bis 21. September 2025 auf dem BERNEXPO-Areal in Bern statt. Über 1`100 Berufstalente kämpfen in mehr als 90 Berufsmeisterschaften – über 150 Lehrberufe sind erlebbar!
In diesem Blog-Beitrag:
Tickets & Eintritt
-
Erwachsene (ab Jahrgang 2003): 15 CHF Eintritt pro Person.
-
Kinder und Jugendliche (Jahrgang 2003 und jünger): kostenloser Eintritt, aber ein Ticket ist dennoch erforderlich. Hinweis: Für einige kostenlose Tickets ist ein Promocode nötig, und der Eintritt ist nur in Kombination mit einem ÖV-Billet gültig.
-
Wenn du mit dem ÖV anreist, kannst du hier dein gratis Ticket für die SwissSkills 2025 lösen: https://www.sbb.ch/de/freizeit-ferien/ideen/angebot.html/veranstaltungen/swissskills
Anreise – so kommt ihr stressfrei an
- Mit dem öffentlichen Verkehr (ÖV): Anreise mit Zug und Tram ist besonders zu empfehlen – bei ÖV-Anreise ist der Eintritt gratis!
- Aussteigen: Bern Hauptbahnhof → Tram Nr. 9 Richtung Wankdorf → Haltestelle Guisanplatz/Expo.
- Mit dem Auto: Parkplätze (z. B. Expo Parking Kleine Allmend, Parkhaus) sind begrenzt. Die Anfahrt führt über das Autobahnkreuz Wankdorf A1/A6/A12. Beschilderung „BERNEXPO“ oder „P expo“.
- Mit dem Velo oder Motorrad: Parkplätze an der Papiermühlestrasse vor der Festhalle sowie vor der Curling Bahn Allmend (Halle 7, Eingang A)
Orientierung vor Ort: Geländeplan & Organisation
Das Areal umfasst rund 110 000 m². Der Geländeplan erleichtert die Orientierung und hilft bei gezielter Standwahl.
Tipps zur Vorbereitung
Berufswahl gezielt begleiten: Der One-Pager enthält eine Reihe von Planungshilfen:
- SwissSkills-Filter: Zeigt direkt an, welche Berufe am Event vertreten sind – ideal für Interessenfokussierung.
- Merkliste-Funktion: Schüler:innen können ihre Favoriten speichern und so ihre Besuchsliste mobil managen.
- QR-Code-Scanning & Schnitzeljagd: Motivierende Tools, um Berufe vor Ort aktiv zu erkunden und zu sammeln
Diese Tools sind besonders empfehlenswert, um den Besuch nicht nur spannend, sondern auch pädagogisch sinnvoll vorzubereiten.
Die SwissSkills 2025 bieten Kindern und Jugendlichen eine einmalige Möglichkeit, die Vielfalt der Lehrberufe hautnah zu erleben – und dabei wichtige Impulse für ihre Zukunft zu sammeln. Mit strukturierter Vorbereitung wird der Ausflug sowohl lehrreich als auch inspirierend!

