Stell dir vor: Du bist in der Lehre und darfst schon eine ganze Filiale leiten! Bei ALDI SUISSE ist das möglich. Im letzten Lehrjahr darfst du für zwei Wochen selbst in die Rolle der Filialleiterin oder des Filialleiters schlüpfen - eine riesige Chance! 🌟
In diesem Blog-Beitrag:
Warum ist die Lernenden-Filiale so cool? 👀
In der Lernendenfiliale übernimmst du spannende Rollen wie Filialleitung oder Teammitglied. Du öffnest den Laden, koordinierst Schichtwechsel und kümmerst dich um Bestellungen – alles, um ein tolles Einkaufserlebnis für die Kundinnen und Kunden zu schaffen! Gemeinsam mit den anderen Auszubildenden macht das Lernen richtig Spass, denn ihr unterstützt euch gegenseitig und meistert jede Herausforderung mit Begeisterung.

Was lernst du dabei? 😍
Bei diesem Projekt lernst du nicht nur, wie man eine Filiale führt. Du verbesserst auch wichtige Fähigkeiten wie:
- 💪 Selbstständiges Arbeiten und Entscheiden
- 👯 Team-Leadership
- 🧑💻 Organisationstalent
- 💙 Verantwortung übernehmen
- 🦸 Mit herausfordernden Situationen umgehen

Wie wirst du darauf vorbereitet? 💙
Keine Sorge, du wirst nicht einfach ins kalte Wasser geworfen! Während deiner ganzen Lehrzeit bei ALDI SUISSE lernst du Schritt für Schritt alles, was du für diese spannende Aufgabe brauchst. Dein Lehrbetrieb bereitet dich sorgfältig auf diese zwei Wochen vor. Und natürlich steht dir immer jemand zur Seite, falls du Unterstützung brauchst.
💡 Übrigens: Nach der Lehre bleiben etwa 80 Prozent der Lernenden bei ALDI SUISSE. Das zeigt, wie gut die Ausbildung ist und welche tollen Chancen sich dir dort bieten. 🚀
Interessiert? Bei ALDI SUISSE kannst du verschiedene Lehren absolvieren:
- Detailhandelsfachfrau/-mann
- Kauffrau/-mann
- Logistikerin/Logistiker
- Informatikerin/Informatiker (Plattformentwicklung)
🎉 Und das Beste: Du kannst parallel oder nach der Lehre auch die Berufsmatura machen.
Also, wenn du eine Lehrstelle suchst, bei der du richtig was lernen und Verantwortung übernehmen willst – dann ist eine Lehre bei ALDI SUISSE genau das Richtige für dich.
