FaGe im Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit KZU

1 Min zu lesen

In diesem Blog-Beitrag: 

 

Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit KZU


Das Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit ist ein Unternehmen mit mehreren Pflegezentren, Pflegewohnungen und Kindertagesstätten. Hier wird viel Wert auf die Ausbildung von jungen Menschen gelegt und Sie haben schon viel Erfahrung mit Berufsbildung in verschiedenen Berufen.

Was macht man als Fachmann / -frau Gesundheit (FaGe) EFZ?


Als Fachmann / -frau Gesundheit übernimmst du Aufgaben der Pflege und Betreuung genauso wie der Ernährung und Administration. Dein möglicher Arbeitsort sind Spitäler, Kliniken, Alters-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen sowie in der Spitex.

  • Du hilfst bei der Körperpflege.
  • Du begleitest und stützt Patient*innen, die noch nicht sicher auf den Beinen sind.
  • Du unterstützt Patient*innen in der Alltagsgestaltung.
  • Du hilfst mit Medikamenten und medizinischer Unterstützung.
  • Du kümmerst dich um Vorräte und stellst sicher, dass es immer genug Medikamente, Verbandsmaterial und Pflegebedarfsartikel vor Ort hat.  

 

Voraussetzungen für den Beruf FaGe 


  • Kontaktfreude
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen
  • Geduld und Respekt
  • Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
  • gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen
  • sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationsfähigkeit
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • Sinn für Sauberkeit und Ordnung
  • psychische Belastbarkeit
  • gute körperliche Verfassung
  • Flexibilität: Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit

Du willst noch mehr über den Beruf Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) wissen? Hier findest du mehr Informationen.

Fachmann /-frau Gesundheit (FaGe)

Fühlst du dich angesprochen und inspiriert? Dann bewirb dich jetzt!

Jetzt Bewerben! 

 

Mehr zum Thema:

Finde deinen passenden Beruf mit dem Berufs-Finder!

Autor:in

Picture of Lale Coban

Lale Coban

Lale möchte die Jugendlichen bei der Lehrstellensuche so unterstützen, dass jede/r die passende Lehrstelle im passenden Betrieb findet. Dafür setzt sie sich mit Begeisterung ein und steht in engem Austausch mit den Schüler:innen und Firmen.