Das waren die SwissSkills 2025

2 Min zu lesen

Die SwissSkills 2025 boten einen eindrucksvollen Blick auf die Vielfalt und Stärke der dualen Berufsbildung in der Schweiz. Über 1’000 junge Berufsleute zeigten ihr Können, begleitet von tausenden Jugendlichen, Lehrpersonen, Fachkräften und Unternehmen. Dieser Rückblick fasst die Höhepunkte zusammen.

 

In diesem Blog-Beitrag:

 

Meisterschaften mit Leidenschaft

Die SwissSkills 2025 haben vom 17. bis 21. September in Bern eindrücklich gezeigt, welche Kraft in der Berufsbildung steckt. 1’021 junge Berufsleute traten in 92 Schweizermeisterschaften an. Über 800 Expert:innen begleiteten und bewerteten die Teilnehmenden.

 

Grosse Besucherresonanz

Rund 120’000 Besucher:innen verfolgten die Veranstaltung. Besonders bemerkenswert war die Teilnahme von über 65’000 Schüler:innen aus 2’100 Klassen, die die Gelegenheit nutzten, die Vielfalt der Berufe kennenzulernen.

 

Lernen durch Ausprobieren

Die über 150 „Try a Skill“-Zonen gaben Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe praktisch zu entdecken. Dieses Erlebnis bietet wichtige Impulse für den Berufswahlprozess.

 

Begegnungen zwischen Generationen

Die SwissSkills 2025 waren auch ein Treffpunkt für den Austausch. Lernende, Lehrpersonen, Fachkräfte, Unternehmen und Vertreter:innen aus Politik und Gesellschaft kamen miteinander ins Gespräch.

 

Höhepunkt Siegerehrung

In der PostFinance Arena wurden die Besten der Schweiz vor 6’000 Zuschauer:innen gefeiert. Die Stimmung war geprägt von Emotionen, Stolz und Begeisterung.

 

 Mehr Infos

 

 

Mehr zum Thema: ,

Finde deinen passenden Beruf mit dem Berufs-Finder!

Autor:in

Picture of Julia Ebnöther

Julia Ebnöther

Nach ihrer Lehre kam Julia als Quereinsteigerin zu Yousty und startete in die neue Berufswelt. Nun unterstützt sie die Jugendlichen mit Herzblut auf ihrem Weg zur passenden Lehrstelle.