Informationsveranstaltungen sind ein wichtiger Teil der Berufswahl. Zu Informationsveranstaltungen gehören unter anderem Tage der offenen Tür, Info-Events sowohl vor Ort als auch online und Präsenz an verschiedenen Berufsmessen. Doch lohnt sich der Aufwand? Wir zeigen Ihnen 7 Gründe!

Wenn Sie Informationsveranstaltungen ausschreiben, haben Sie die Möglichkeit, viele potenzielle Lernende zu erreichen. Unter den Interessierten können da gerne auch Jugendliche sein, die zuvor nicht unbedingt den Beruf oder ihren Betrieb gekannt und in Betracht gezogen haben. Eine Informationsveranstaltung bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe nicht nur in der Theorie kennenzulernen. Das Kennenlernen beschränkt sich hier aber natürlich nicht nur auf den Beruf, sondern auch Ihr Betrieb wird den Jugendlichen vorgestellt und Sie können die Jugendlichen kennenlernen. Dadurch können Sie und die Jugendlichen gegenseitig herausfinden, ob die Jugendlichen mit dem Betrieb matchen.
Informationsveranstaltungen helfen, den perfekten Match zu finden, aber was beinhaltet das alles?
Um eine erfolgreiche Lehrzeit für Sie, Ihren Betrieb und die Jugendlichen zu garantieren, müssen verschiedene Faktoren stimmen. Zu Beginn sollte der Beruf den Jugendlichen gefallen und ihr Interesse wecken. An Informationsveranstaltungen können Sie da sowohl theoretisch informieren als auch praktisches Wissen vermitteln. Nach Möglichkeit können Sie den Jugendlichen auch schon Aufgaben geben, um beiden Parteien zu zeigen, ob das passt. Wenn klar ist, dass Ihr Betrieb den richtigen Lehrberuf anbietet, muss auch der Standort stimmen. Dann wären die Grundbedürfnisse der Jugendlichen gedeckt, weiter ist auch die zwischenmenschliche Beziehung wichtig. An Informationsveranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, die Jugendlichen persönlich kennenzulernen und so können Sie entscheiden, ob es bei potenziellen Lernenden auch menschlich passt.
Zusätzlich haben auch bestehende Lernende im Betrieb die Möglichkeit, sich einzubringen. Die Lernenden können an den Berufswahl-Events mithelfen, diese zu organisieren und sollten sicher auch in die Events integriert werden. Dies bringt ihnen Übung im Organisieren und die Möglichkeit, neue Lernende kennenzulernen. Für die Jugendlichen, die den Event besuchen, kann dies eine Bereicherung sein, da sie direkte Erfahrungen aus dem Betrieb und dem Lehrberuf mit gleichaltrigen austauschen können.
Die Informationsveranstaltungen können auch als Teil des Bewerbungsprozesses genutzt werden. Während der Informationsveranstaltung können die Jugendlichen verschiedene Aufgaben lösen. Sie lernen so die Jugendlichen, ihre Kompetenzen und ihre Arbeitsweise kennen. Die Jugendlichen wiederum sehen die Arbeitsweisen ihres Betriebs. Sie haben die Möglichkeit, nach der Informationsveranstaltung direkt zu entscheiden, welche Jugendlichen ihre Lehrzeit bei ihnen verbringen dürfen und können so den Bewerbungsprozess verkürzen und vereinfachen.
Kurz zusammengefasst sind dies die Gründe für Sie und Ihren Betrieb Informationsveranstaltungen anzubieten und auszuschreiben:
- Mehr potenzielle Lernende finden
- Den Beruf in der Praxis vorstellen
- Den eigenen Betrieb den Jugendlichen näher bringen
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Den perfekten Match finden
- Integrieren von Lernenden
- Vereinfachung des Bewerbungsprozesses
Wollen Sie auch die Vorteile von Informationsveranstaltungen nutzen? Hier finden Sie heraus, wie Sie ihre Informationsveranstaltungen auf yousty.ch ausschreiben können:
