Berufsmessen – wichtiger Bestandteil der Berufswahl

2 Min zu lesen

 Worum geht es in diesem Blogbeitrag?


 

Als Lehrbetrieb oder Verband die Berufsmesse nutzen

Als Berufsverband oder Lehrbetrieb kann man an der Berufsmesse persönlich mit den Jugendlichen in Kontakt treten! So werden die Lehrberufe den Jugendlichen vorgestellt und schmackhaft gemacht und die Werte einer Branche oder des Unternehmens an die Fachkräfte von morgen weitervermittelt.

Durch die Berufsmesse wird also nicht nur die Besetzung der eigenen Lehrstellen gefördert. Sie hilft insbesondere den Jugendlichen dabei, die verschiedenen Lehrberufe besser kennenzulernen und erste Einblicke zu erhalten. Und nicht vergessen: man selbst bekommt hautnah die Energie der kommenden Generation mit und lernt sie ebenfalls besser kennen. Eine klassische Win-Win Situation 😍

 

Als Jugendliche:r die Berufsmesse besuchen

Verbände und Firmen, welche in diesen Regionen Lehrstellen anbieten, stellen sich mit einem Messestand vor, an dem sie die Jugendlichen nicht nur über die Tätigkeiten in der Lehre informieren, sondern ihnen die Möglichkeit geben, die Berufe hautnah und in der Praxis zu erleben. Ein Besuch am Messestand des Wunschberufs oder der Wunschfirma lohnt sich also gleich mehrfach: 

  • Man kann selber einige der Tätigkeiten aus dem Beruf ausprobieren und feststellen, ob einem dies liegt und man es gerne macht. 
  • Man kann Informationen zu Beruf und Branche erhalten und alle wichtigen Fragen stellen.
  • Man hat die Gelegenheit, Kontakte mit Lernenden und Berufsbildenden zu knüpfen, bei denen man sich vielleicht einmal bewerben wird und kann bei diesen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

 

Was macht Yousty an den Berufsmessen für die Jugendlichen?

An unserem Messestand können Lehrstellensuchende kostenlos ein professionelles Bewerbungsfoto machen. Der Yousty-Stand ist an den Berufsmessen täglich gut besucht von Lehrpersonen mit ihren Schulklassen.

An den letzten Berufsmessen im Jahr 2021 haben uns insgesamt über 400 Schulklassen besucht und es wurden insgesamt über 15’000 Jugendliche fotografiert.

 

Live von den SwissSkills

Die zentralen Berufsmeisterschaften bieten inspirierende Einblicke in die riesige Vielfalt an Schweizer Lehrberufen. Die besten jungen Berufsleute der Schweiz stehen während diesem fünftägigen Grossevent live im Einsatz. Die Besucher:innen können den besten jungen Berufsleuten in 150 verschiedenen Berufen bei der Arbeit über die Schultern blicken und viele Berufe sogar selbst ausprobieren. 

In unserer Podcast Folge #11 “Live von den grössten SwissSkills der Geschichte” wollen wir von verschiedenen Lehrbetrieben und Verbänden wissen:

  • Was bieten die einzelnen Stände?

  • Warum sind Stände vor Ort?

  • Welche Lehrberufe bildet ihr aus?

  • Warum entscheiden sich Schüler:innen für euren Beruf?

  • Was ist euer Wunsch für die Berufsbildung?

 

Neugierig? Dann reinhören!🎧

Und wenn die Inhalte gefallen, abonnieren Sie gerne auch gleich unseren Kanal.

 

Autor:in

Picture of Marc Purtschert

Marc Purtschert

Nach unzähligen Gesprächen mit Lehrbetrieben weiss Marc inzwischen ganz genau, worauf man für eine erfolgreiche Lernendenrekrutierung achten muss.

Blog abonnieren