Weshalb sich ein Video auf dem Lehrstellenprofil lohnt

3 Min zu lesen

Du bist dir noch unsicher, ob Videos bloss ein Trend sind und ob sie sich wirklich lohnen? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, wie du mit authentischen Lehrstellen Videos mehr und passendere Bewerbungen für deine Lehrstelle erhältst.

 

In diesem Blog-Beitrag?

  1. Passendere Bewerbungen erhalten

  2. Von passender Reichweite profitieren

  3. Die Profis zaubern lassen

 

1. Passendere und mehr Bewerbungen erhalten

Die Generation Z informiert sich heute zu allen Themen fast ausschliesslich über Videos. Bei der Berufswahl ist dies nicht anders: 

  • die Anzahl Videoaufrufe auf yousty.ch beträgt knapp 3.6 Mio. 
  • ein Lehrstellen-Profil mit einem authentischen Video erhält über 2,5x mehr Bewerbungen
  • die durchschnittliche Wiedergabezeit – also wie lange ein Video angeschaut wird – liegt auf yousty.ch bei 0:57, was bei einer durchschnittlichen Videodauer von 1:25 sehr hoch ist. Zum Vergleich: die durchschnittliche Wiedergabezeit bei Online-Videos allgemein liegt bei ca. 30-40%! 
  • der Youtube-Kanal “Lehrstellen Schweiz” hat 2022 knapp 57'233.3 Stunden Wiedergabezeit erreicht

Videos sind also die geeignetste Art, Firmenwerte und -kultur zu kommunizieren. Teile die Videos auf deinem Lehrstellenprofil, wo sie prominent platziert und präsentiert werden. Zeige dich und dein Unternehmen an vorderster Front. So informierst du die potenziellen Bewerbenden und du erhältst demnach nur noch Bewerbungen von Jugendlichen, welche wirklich zu deiner Firma passen.

Lehrstellenprofil auf Yousty

Quelle: Yousty (2023)

 

2. Von passender Reichweite profitieren

Deine Zielgruppe, Lehrstellensuchende der Generation Z, bewegen sich auf begrenzten Kanälen. Dein Video wird durch uns auf allen ausgespielt: 

  • Yousty.ch: mit fast 4.5 Mio. Besuchen 2022, ist die grösste Berufswahlplattform der Schweiz. Wenn Jugendliche eine Schnupperlehre oder Lehrstelle suchen, suchen sie auf yousty.ch. Dabei wird dein Video auf dem Lehrstellenprofil, aber auch dem Berufsbild, wo Schüler:innen allgemeine Informationen zu den Lehrberufen finden, super in Szene gesetzt. 
  • YouTube: Du profitierst zudem von der Einbindung deines Videos auf unserem YouTube-Kanal “Lehrstellen Schweiz”, dem grössten Kanal zur Berufswahl. 
  • Social Media: bei Bedarf kannst du dein Video zudem auf unseren Social-Media-Kanälen pushen.

 

3. Die Profis zaubern lassen

Bis 2023 hat unser Mediaproduktions-Team fast 1'900 Videos bei Lehrbetrieben gedreht. Auf yousty.ch bestehen über 8'900 Lehrstellen mit Videos. Wir haben von fast jedem Lehrberuf bereits Videos gedreht. Wir wissen, wie es geht! Ganz unkompliziert und professionell kommen unsere erfahrenen Mediaproducer:innen mit Equipment zu dir und lassen ihrer Kreativität freien Lauf. Lasse dich hier von unseren Projekten inspirieren! 

Quelle: Youtube (2023)

Videoproduktion anfragen

Mehr zum Thema:

Autor:in

Picture of Robin Villoz

Robin Villoz

Robin arbeitet seit vielen Jahren in Bereich der Berufsbildung. Er weiss nicht nur wie die Jugendlichen nach Lehrstellen suchen sondern weiss auch, worauf Lehrbetriebe in der Rekrutierungsphase achten sollten für eine erfolgreiche Rekrutierung.

Blog abonnieren