Zukunftstag: das erwartet dich!

2 Min zu lesen

Sei dabei am Zukunftstag am 10.11 und entdecke einen neuen Beruf!

In diesem Beitrag:

Was ist der Zukunftstag?

Am Zukunftstag kannst du deine Eltern oder andere Erwachsene, die du kennst, zur Arbeit begleiten und dort den Beruf kennenlernen. Zudem gibt es spezielle Angebote, bei denen du Berufe kennenlernen kannst, die oft vom anderen Geschlecht ausgeübt werden. Der Zukunftstag ist für Schüler:innen von der 5. bis zur 7. Klasse. 

Den Zukunftstag gibt es seit 2001 - bis 2010 war sprach man aber vom “Tochtertag”. Der Zukunftstag wurde ins Leben gerufen, um Mädchen mit typischen  “Männerberufen” vertraut zu machen. Heute gilt die Möglichkeiten des Zukunftstags für alle.

Was bringt der Zukunftstag?

Am Zukunftstag hast du die Möglichkeit einen Beruf kennenzulernen, den du vielleicht noch nicht kanntest oder für dich selbst noch nicht in Betracht gezogen hast. Zudem sollen an diesem Tag die Seiten gewechselt werden: Mädchen sollen Berufe ansehen, die sonst vor allem von Jungen gewählt werden und Jungs sollen Berufe kennenlernen, für die sich sonst eher Mädchen entscheiden. Das soll eine Gleichstellung von Mann und Frau vorantreiben und alte Stereotypen aufbrechen. So werden die beruflichen Perspektiven erweitert und du kannst deine Zukunft nach deinen Interessen planen, statt dich nur den gebräuchlichen Berufen zuzuwenden. 

Mehr Informationen und Vorlagen zum Zukunftstag findest du hier:Der nationale Zukunftstag!

Spezialprojekte

Bei den Spezialprojekten des Zukunftstages kannst du den Tag mit einer Fachperson verbringen, die dir den Beruf näher bringt und dir alle Fragen beantwortet. Mögliche Projekte sind unter anderem:

Für Mädchen:

  • Mädchen-Informatik-Los!
  • Ein Tag als Schreinerin
  • Mädchen entdecken Waldberufe

Für Jungs:

  • Abenteuer Schule geben
  • Jungs entdecken Gesundheitsberufe
  • Ein Tag als Florist

Erfahre hier mehr zu den Spezialprojekten: Entdecke die Angebote!

Mehr zum Thema: ,

Autor:in

Picture of Stefanie Näf

Stefanie Näf

Stefanie informiert und unterstützt mit Herzblut die Jugendlichen bei der Lehrstellensuche und will den Schüler:innen aufzeigen, was es für tolle Ausbildungsmöglichkeiten in der Schweiz gibt.