Hi! Ich bin Haje und teile mit dir meine Erfahrungen aus der FaGe-Lehre im Stadtspital Zürich. Ich bin schon fast am Ende meiner Ausbildung angelangt. Wenn ich zurückblicke, sehe ich, wie viele Stolpersteine ich bereits überwunden habe und was ich alles gelernt habe. Eine Zeit, die mein Leben verändert hat! 😊
In diesem Blog-Beitrag:
Der Start in die Pflege 🏥
Als ich meine Lehre begann, war ich total aufgeregt. Würde ich alles schaffen? Heute weiss ich: Die Sorgen waren unbegründet! Von Anfang an wurde ich super von meinem Team unterstützt. Klar war es manchmal stressig, aber genau das macht den Job auch spannend. Jeden Tag neue Patient:innen, neue Herausforderungen und die Chance, Menschen zu helfen.
Mein Alltag als FaGe 💪
Der coolste Teil meiner Arbeit? Die Vielfalt! ❤️ An einem Tag misst du Vitalzeichen und verabreichst Medikamente, am nächsten kümmerst du dich um die Wundversorgung oder begleitest Patient:innen bei ihrer Therapie. Das Schönste ist, wenn du siehst, wie deine Pflege wirkt und die Menschen wieder gesund werden. Klar gibt es auch anstrengende Momente – aber dafür hat man ja sein Team!
Nach der Lehre: Die Welt steht dir offen 🚀
Mit dem FaGe-Abschluss in der Tasche kannst du richtig durchstarten. Ich habe mich für die kantonale Maturitätsschule für Erwachsene (KME) entschieden, um später an der Universität studieren zu können. Auch du kannst die Berufsmatura machen, studieren oder dich in einem Spezialgebiet wie Intensivpflege weiterbilden.
💡 Mein Tipp an alle, die überlegen, FaGe zu werden: Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und einen Job mit Sinn suchst – dann ist das genau das Richtige für dich!