Offenheit, Mut und Begeisterung – Merets Weg zur Netzelektrikerin

Meret hat’s gemacht und du kannst es auch! 🙌
Sie wollte zuerst etwas mit Holz machen, landete aber durch Zufall bei einem Schnuppertag im Team eines Netzbetriebs. Was sie dort erlebt hat, hat sie nicht mehr losgelassen: Technik, Teamwork und Stromnetz, also genau ihr Ding! ⚡


In diesem Blog-Beitrag: 

 

Bildschirmfoto 2025-08-19 um 10.16.12

 

Warum Netzelektriker:in? 💡

Als Netzelektriker:in EFZ sorgst du dafür, dass in der Schweiz alles läuft, Strom, Internet, Licht, ÖV. Du arbeitest draussen, bewegst dich viel und trägst Verantwortung. Kabel verlegen, Anlagen warten, Sicherheit prüfen, Störungen beheben, kein Tag ist wie der andere!

 

Was Meret überzeugt hat 💬

„Ich wollte nicht den ganzen Tag im Büro sitzen, sondern etwas bewegen. Als ich das Team gesehen hab und selbst mithelfen durfte, war klar: Das ist mein Weg.“ 💪

 

Beruf für Powerfrauen

Als Netzelektrikerin Energie arbeitest du draussen, oft in luftiger Höhe, mit schweren Kabeln und grossen Maschinen.
Klingt heftig? Ist es manchmal auch. Aber mit Teamgeist, Training und Motivation ist das absolut machbar. 🙌
Meret sagt: „Klar, man muss mit anpacken. Aber das schaffen wir auch. Und wenn man Hilfe braucht, ist das Team immer da.“ 🤝

 

Deine Zukunft im Netz 🚀

Nach der Lehre kannst du dich weiterbilden, z.B. als Netzfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis, Techniker/in HF oder Sicherheitsberater/in.

Und: Fachkräfte sind gesucht. Dein Know-how wird gebraucht!


 

 Bewirb dich jetzt!

 

 

Mehr zum Thema:

Finde deinen passenden Beruf mit dem Berufs-Finder!

Autor:in

Picture of Caroline Schlicker

Caroline Schlicker

Caroline bringt ihre Erfahrung und ihr Engagement ein, um das Perfect Match zu finden. Bei Yousty setzt sie sich mit Herz dafür ein, junge Menschen auf dem Weg zur passenden Lehrstelle zu unterstützen.