Als Kunststofftechnolog/-in EFZ lernst du, wie du Kunststoffe so herstellst und einsetzt, dass sie Ressourcen schonen, lange halten und recycelt werden können. Ob leichtere Autos, die weniger CO₂ ausstossen, Verpackungen, die Food Waste verhindern oder Medizinprodukte, die Leben retten – mit deinem Know- how kannst du in vielen Bereichen etwas bewegen. ♻️ 💡
In diesem Blog-Beitrag:
Nachhaltig statt verschwenderisch: Was du in der Lehre lernst 💡
Während deiner vierjährigen Ausbildung lernst du, wie Kunststoffteile hergestellt werden, zum Beispiel durch Spritzguss oder Extrusion. Dabei steht nicht nur die Technik im Fokus, sondern auch die Effizienz:
♻️ Abfälle vermeiden
💡 Energie sparen
🧪 Rezyklierbare Materialien einsetzen
📊 Produktionsprozesse optimieren
Mit deinem Know-how hilfst du mit, nachhaltige Produkte zu entwickeln, zum Beispiel in der Medizintechnik, der Automobilbranche oder bei Verpackungen.
Dein Beitrag zur Zukunft 🚀
Immer mehr Unternehmen setzen auf umweltfreundliche Lösungen mit Kunststoff, z. B. recyclebare Verpackungen, langlebige Produkte oder Leichtbauteile, die Energie sparen. Als Kunststofftechnologe/-in bist du mittendrin.
Nach der Lehre stehen dir viele Möglichkeiten offen, ob Fachhochschule, Umwelttechnik, Produktion oder Entwicklung. Die Branche ist innovativ und sucht Leute, die mitdenken und Verantwortung übernehmen.
Dein nächster Schritt ⏭️
Wenn dir Technik gefällt und du etwas für die Umwelt tun willst, dann mach deine Lehre als Kunststofftechnologe/in EFZ! Schau doch mal ins Video rein und finde noch mehr über die Lehre heraus. Vielleicht gestaltest du schon bald die nachhaltigen Lösungen von morgen mit. 🌍💪
