Wenn du Lust auf ein handwerkliches Berufsfeld hast, bei dem du mit deinen Händen und mit Gestaltung zu tun hast, dann sind die Lehrberufe Maler/in und GipserâTrockenbauer/in genau das Richtige fĂźr dich. Aber: Es gibt wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Hier bekommst du den Ăberblick.
In diesem Blog-Beitrag:
In der Lehre als Maler/in EFZ gehtâs um farbliche Gestaltung und Oberflächen. Du bringst Räume, Fassaden und Gebäudeteile optisch auf den Punkt.
Was du machst:
Dauer und Ausbildung:
Warum diese Lehre?
Wenn du kreativ bist, Freude an Farben und Gestaltung hast und gerne abwechslungsreich arbeitest, dann passt dieser Beruf gut zu dir. Ausserdem Ăśffnet dir eine EFZâLehre später Wege zu Spezialgebieten oder Weiterbildung.
Bei der Lehre als GipserâTrockenbauer/in geht es um Raumaufbau, Strukturen, Verkleidungen und technische Umsetzung, also mehr als nur Farbe.
Was du machst:
Dauer und Ausbildung:
Warum diese Lehre?
Wenn du handwerklich stark bist, Freude an Konstruktion, Aufbau und Technik hast und gerne Räume formst , dann ist dieser Beruf genau dein Ding. Und: Auch hier sind WeiterbildungsmÜglichkeiten vorhanden.
Wähle Maler/in EFZ, wenn du kreativ bist, Farben liebst, und Räume mitgestalten willst.
Wähle GipserâTrockenbauer/in EFZ, wenn Technik, Aufbau und Struktur dein Ding sind und du gerne praktisch arbeitest.
Beide Berufe bieten dir eine solide Ausbildung, spannende Arbeit und gute Zukunftsperspektiven.