Schon mal was von einem Kunststoffpraktiker gehört? Nein? Dann wird's Zeit! In diesem Beruf dreht sich alles um Maschinen, spannende Produkte und jede Menge Technik. 🔩💡
Ege erzählt dir hier, was er täglich macht, warum ihm der Beruf so gefällt – und was es mit einer riesigen Zahnbürste auf sich hat 🪥🤩
🔧 Wie sieht ein typischer Tag als Kunststoffpraktiker aus?
Eine Arbeit, die ich häufig mache, ist das Einrichten der Maschinen. Dabei bestelle ich das neue Werkzeug und informiere den Schichtleiter, dass die Maschine umgestellt werden muss. So können wir gleichzeitig Vorbereitungen an der Maschine durchführen, wie zum Beispiel das Rüsten des Materials,Vorbereiten des Verpackungsmaterials oder Reinigen der Maschinen.
😍 Was findest du an deinem Beruf besonders spannend?
Das Coolste? Ich stelle Produkte her, die vorher noch niemand in der Hand hatte!

⚠️ Welche Herausforderungen kommen in deinem Beruf häufig vor?
Die grösste Herausforderung an meinem Beruf finde ich, dass man ziemlich schnell selbständig werden muss und technisches Verständnis haben soll.
🤔 Warum hast du dich für diese Lehre entschieden?
Ich wollte handwerklich arbeiten und finde Maschinen mega spannend. Da war die Entscheidung klar!
👨🔧 Wie hast du von diesem Beruf erfahren?
Mein Vater ist auch Kunststofftechnologe und hat mir den Beruf empfohlen.
🛠️ Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen?
Du brauchst:
✅ Technisches Verständnis
✅ Handwerkliches Geschick
✅ Selbstständigkeit

💡 Gibt es ein Projekt, auf das du besonders stolz bist?
Ich hab mal riesige Zahnbürsten gemacht – zehnmal so gross wie normale! Das war richtig cool!
🧭 Was würdest du Jugendlichen raten, die sich für die Kunststofftechnologie interessieren?
Ich rate, dass Sie sich vorher über den Beruf gut informieren. Es gibt verschiedene Technologien. So kann man von Anfang einschätzen, welchen Weg man gehen will.
🎯 Was sind deine Ziele nach deiner Lehre?
Meine Ziele sind, nach der EBA eine EFZ Lehre zu machen und Weiterbildungen zu absolvieren. Mein Traum: Ein eigenes Team leiten! 👨💼🚀
