Finde deine Schnupperlehre bei Hiestand!

2 Min zu lesen
Immer nur das Beste für erstklassigen Genuss – darauf legt die Hiestand Schweiz AG bei ihrem vielfältigen Angebot an Backwaren und Gastronomie-Spezialitäten höchsten Wert. Finde jetzt deine Schnupperlehre und werde auch du schon bald Teil der Hiestand Schweiz AG.

 

In diesem Beitrag:

 

Schon gewusst? 

  • Hiestand ist ein Schweizer Backhandwerk mit Tradition und bietet Qualität frisch aus dem Ofen – schon seit über 50 Jahren. 
  • Das Hiestand Sortiment deckt mit den Hauptmarken HIESTAND und COUP DE PATES mit 800 hochwertigen Tiefkühl-Backwaren alle Bedürfnisse von Gastronomie, Bäckereien, Detailhandel und Convenience-Betrieben ab.

 

Baker pouring flour into large mixer in a commercial kitchen

 

Deshalb lohnt sich eine Schnupperlehre bei Hiestand

Hiestand Schweiz AG sucht stets neue Talente! Wenn du Interesse daran hast, wie Gipfel, Brote, Brötli, Snacks, sowie die süssen Köstlichkeiten hergestellt werden und deinen Beitrag dazu leistenleisten möchtest, dann ist eine Schnupperlehre bei Hiestand genau das richtige. Somit gewinnst du einen kleinen Einblick in deinen Wunschberuf und siehst, wie dein zukünftiger Alltag aussehen könnte. 

Die perfekte Möglichkeit, einen Beruf kennenzulernen! 

 

Diese Schnupperlehren gibt es bei Hiestand

Bei Hiestand Schweiz werden unterschiedliche Berufslehren angeboten: 

  • 💻😊 Kaufmann/-frau (KV) EFZ
  • 💪👤 Anlagenführer/in EFZ
  • 🖥️📱 ICT-Fachmann/-frau EFZ
  • 🍎😋 Lebensmittelpraktiker/in EBA
  • 🍏😋 Lebensmitteltechnologe/-login EFZ
  • 👨‍🔧👩‍🔧 Polymechaniker/in EFZ

Du möchtest auch eine Schnupperlehre bei Hiestand Schweiz AG machen? Dann bewirb dich gleich hier!

 

Finde deine Schnupperlehre!

Mehr zum Thema:

Finde deinen passenden Beruf mit dem Berufs-Finder!

Autor:in

Picture of Lale Coban

Lale Coban

Lale möchte die Jugendlichen bei der Lehrstellensuche so unterstützen, dass jede/r die passende Lehrstelle im passenden Betrieb findet. Dafür setzt sie sich mit Begeisterung ein und steht in engem Austausch mit den Schüler:innen und Firmen.