Lerne den neuen Beruf in der Fahrzeugbaubranche kennen!

2 Min zu lesen

Interessierst du dich für Berufe in der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche? Wir haben News für dich! Es gibt einen neuen Beruf, der dir gefallen könnte. Dürfen wir vorstellen: Carrosseriereparateur/in EFZ!

 

In diesem Beitrag:

 

Schon gewusst?

  • 🚗  Im Jahr 2022 waren in der Schweiz 6,4 Millionen motorisierte Strassenfahrzeuge (ohne Motorfahrräder) unterwegs. 

  • 😲  Die Schweizer:innen sind viel unterwegs. Im Jahr 2020 legten sie insgesamt 138 Milliarden Kilometer mit motorisierten Strassenfahrzeugen zurück.

 

Was macht ein/e Carrosseriereparateur/in?

 

Als Carrosseriereparateur/in EFZ behebst du Unfallschäden an Personenwagen und Nutzfahrzeugen. Du demontierst und montierst unterschiedlichste Carrosserieteile und reparierst Dellen und Beulen mit verschiedenen Arbeitstechniken. Ausserdem lernst du Techniken der Vorbereitungsarbeiten in der Lackiererei.

Um Carrosseriereparateur/in zu werden, brauchst du viel Fingerspitzengefühl, ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Ausserdem ist eine exakte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sehr wichtig.

 

Zitat eines Carrosseriereparateus in Ausbildung

 

Mehr zu Carrosseriereparateur/in EFZ

 

 

Passt eine Lehre in der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche zu dir?

 

Findest du Autos cool? Hast du ein grosses Interesse an Design und Technik? Bist du handwerklich begabt? Ja? Dann ist eine Lehre in der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche perfekt für dich! 

Erfahre mehr über die fasznierenden Berufe und verbinde deine Faszination mit neuartiger Technik und deinem handwerklichen Geschick! Hier erfährst du mehr über die Berufe in der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche.

 

Mehr zur Carrosseriebranche!

 

Mehr zum Thema:

Finde deinen passenden Beruf mit dem Berufs-Finder!

Autor:in

Picture of Lale Coban

Lale Coban

Lale möchte die Jugendlichen bei der Lehrstellensuche so unterstützen, dass jede/r die passende Lehrstelle im passenden Betrieb findet. Dafür setzt sie sich mit Begeisterung ein und steht in engem Austausch mit den Schüler:innen und Firmen.