So findest du deinen Wunschberuf

4 Min zu lesen

Bei über 250 verschiedenen Lehrberufen in der Schweiz ist es nicht einfach, den richtigen zu finden. Die grosse Auswahl kann überfordern. In dieser Anleitung erfährst du, wie du Schritt für Schritt vorgehst, um den Beruf zu finden, der perfekt zu dir passt 🎯

 

In diesem Blog-Beitrag:

 

Warum du früh genug starten solltest

Die Berufswahl braucht Zeit. Daher solltest du so früh wie möglich damit beginnen, dir Gedanken über deine Zukunft zu machen. Wir empfehlen, spätestens im ersten Semester der 2. Oberstufe mit Schnupperlehren zu starten.

Das Schnuppern gibt dir wertvolle Einblicke in den Berufsalltag und hilft dir herauszufinden, ob der Beruf wirklich zu dir passt.

Sobald du dich für einen Beruf entschieden hast, kannst du nach der passenden Lehrstelle suchen.

ie meisten Lehrstellen werden jedes Jahr im August ausgeschrieben. Wenn du frühzeitig dran bist, hast du die besten Chancen, dir deinen Platz zu sichern 🙌

Tipps:

  1. im ersten Semester der 2. Oberstufe starten
  2. mehrere Berufe schnuppern

Wie du deine Interessen erkennst

Bevor du dich für einen Beruf entscheiden kannst, solltest du wissen, was dich wirklich interessiert. Der Berufs-Finder von Yousty hilft dir dabei!

In nur 3 Minuten beantwortest du 33 Fragen zu deinen Interessen und erhältst eine Liste mit Berufen, die zu dir passen.

Diese Liste ist ein guter Ausgangspunkt, um Berufe genauer zu recherchieren.

Du kannst sie als Grundlage nutzen, um gezielt nach Informationen zu suchen oder direkt Berufe für Schnupperlehren auszuwählen 👀


Berufs-Finder starten

 

Wie du die richtigen Informationen findest

Bestimmt kennst du schon einige Lehrberufe wie Kaufmann/-frau EFZ, Schreiner/in EFZ oder Detailhandelsfachmann/-frau EFZ. Aber was ist mit Berufen wie Werkstofftechniker/in EFZ, Fassadenbauer/in EFZ oder Veranstaltungsfachmann/-frau EFZ?

Auf Yousty findest du eine Liste mit allen Lehrberufen in der Schweiz. Dort kannst du mehr über die Tätigkeiten, Anforderungen und Perspektiven der Berufe erfahren – mit Bildern, Videos und ausführlichen Beschreibungen. Erstelle dir eine Merkliste mit den Berufen, die dich interessieren, und vergleiche sie später gezielt 📌

Denke daran: Die Wahl eines Lehrberufs ist kein endgültiger Entscheid für dein Leben. Das Schweizer Bildungssystem bietet viele Möglichkeiten, nach der Lehre weiterzukommen – ob mit einer Weiterbildung, einer Berufsmaturität oder einem Studium 📚

Berufe entdecken

 

Wie du deine Eignung für den Lehrberuf prüfst

Es reicht nicht, dass dir ein Beruf gefällt – du solltest auch prüfen, ob deine schulischen Leistungen zu den Anforderungen des Berufs passen. Hier hilft dir der Berufs-Check von Yousty. Der Berufs-Check ist eine kostenlose Online-Eignungsabklärung. 

Du absolvierst ihn einmalig in 90 Minuten und kannst deine Resultate für alle Berufe nutzen. Im Anschluss erhältst du ein Resultatblatt, das du mit jedem Lehrberuf und jeder Bewerbung verknüpfen kannst ✅

Das Beste: Der Berufs-Check zeigt dir in deinem Profil an, ob deine schulischen Leistungen und deine Interessen zu den Anforderungen des Berufs passen. Das spart dir Zeit und hilft dir, gezielt die Berufe auszuwählen, in denen du erfolgreich sein kannst.

Falls du keinen Berufs-Check, aber bereits einen Stellwerk gemacht hast, kannst du auf einem Lehrstellenprofil oder im Berufsbild ein Resultatblatt für einen spezifischen Beruf generieren lassen.

Berufs-Check Einladung anfordern

Bewerben: Von der Schnupperlehre bis zur Lehrstelle

Wenn du weisst, welche Berufe zu dir passen, solltest du Schnupperlehren machen. So bekommst du einen Einblick in die Tätigkeiten und kannst prüfen, ob dir der Beruf in der Praxis gefällt. Ausserdem kannst du deine Schnupperlehren im Lebenslauf erwähnen – das macht einen guten Eindruck bei Arbeitgebern 🚀

Sobald du dir sicher bist, für welche Berufe du dich bewerben möchtest, geht es an die Bewerbungen. Hier sind ein paar Tipps:

  1. Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf vollständig und übersichtlich ist.
  2. Bewerbungsschreiben: Vermeide typische Fehler und hebe hervor, warum du perfekt für die Stelle bist.
  3. Bewerbungsunterlagen: Füge dein Resultatblatt vom Berufs-Check hinzu, um deine Eignung zu zeigen.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Suche nach deinem Wunschberuf! 🍀

 

Mehr zum Thema: ,

Finde deinen passenden Beruf mit dem Berufs-Finder!

Autor:in

Picture of Tiana Borcherding

Tiana Borcherding

Tiana hat 2021 ihre Lehre als Mediamatikerin bei Yousty abgeschlossen. Dadurch ist sie den Themen sehr nahe und weiss, worauf es ankommt. Mit viel Leidenschaft setzt sie sich für die nächsten Generationen der Berufswelt ein.